Corona-Virus in Deutschland
17. Juni 2020: Gemeinsame Maßnahmen zum Corona-Virus
Die Bundes-Kanzlerin und die Regierungs-Chefs und Regierungs-Chefinnen von den Bundes-Ländern haben beschlossen: Bestimmte Schutz-Maßnahmen sind immer noch wichtig.

- Das gefährliche Corona-Virus ist noch da
- Wichtige Schutz-Maßnahmen
- Bundes-Kanzlerin Merkel: Haltet den Abstand ein!
- Die Corona-Warn-App ist eine wichtige Hilfe
- Groß-Veranstaltungen sind noch verboten
- Schulen sollen wieder in den Regel-Betrieb
- Die Bundes-Länder entscheiden selbst über die Regeln
In Deutschland stecken sich nicht mehr so viele Menschen
mit dem Corona-Virus an.
Das ist eine gute Entwicklung.
Erklärungen zum Corona-Virus finden Sie hier:
Erklärungen zum Corona-Virus
Im März hatten sich viele Menschen in Deutschland
mit dem Corona-Virus angesteckt.
Deshalb gab es strenge Regeln.
Die Menschen in Deutschland
haben sich an die Regeln gehalten.
Das hat geholfen.
Es haben sich immer weniger Menschen
mit dem Corona-Virus angesteckt.
Seit einigen Wochen ist wieder mehr erlaubt.
Zum Beispiel:
Geschäfte und Restaurants sind wieder geöffnet.
Die Kinder dürfen zum Teil wieder zur Schule gehen.
Es dürfen sich wieder mehr Menschen treffen.
Aber es gelten wichtige Schutz-Maßnahmen.
Das gefährliche Corona-Virus ist noch da
Bundes-Kanzlerin Angel Merkel sagt:
Es gibt noch kein Medikament gegen Corona.
Es gibt noch keine Impfung gegen Corona.
Deshalb müssen wir mit dem Corona-Virus leben.
Bis es ein Medikament oder einen Impfstoff gibt.
Das heißt:
Wir müssen immer noch vorsichtig sein.
Sonst stecken sich vielleicht wieder
mehr Menschen mit dem Virus an.
Wichtige Schutz-Maßnahmen
Wir brauchen immer noch Schutz-Maßnahmen.
Zu den Schutz-Maßnahmen gehören:
- Halten Sie wenigstens 1,50 Meter Abstand
zu anderen Menschen. - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
Zum Beispiel wenn Sie mit dem Bus oder Zug fahren.
Oder wenn Sie in Geschäften sind. - Halten Sie die Hygiene-Regeln ein:
Waschen Sie sich oft und gründlich die Hände.
Geben Sie anderen Menschen nicht die Hand.
Husten und Niesen Sie in die Armbeuge. - Treffen Sie sich nur mit wenigen Menschen.
Halten Sie den Abstand ein.
Wenn es geht, treffen Sie sich draußen.
Bundes-Kanzlerin Merkel: Haltet den Abstand ein!
Die Bundes-Kanzlerin hat eine wichtige Botschaft
für die Menschen in Deutschland.
Sie sagt:
Ihr müsst weiter auf den Abstand achten.
Ihr müsst den Abstand einhalten.
Das ist sehr, sehr ernst gemeint.
An manchen Orten in Deutschland
haben die Menschen den Abstand nicht eingehalten.
Dort haben sich wieder mehr Menschen
mit dem Corona-Virus angesteckt.
Die Corona-Warn-App ist eine wichtige Hilfe
Die Corona-Warn-App hilft bei der Bekämpfung vom Corona-Virus.
Mit der Corona-Warn-App auf dem Handy
kann man sich selbst und andere Menschen schützen.
Wenn eine Person das Corona-Virus hat,
kann sie mit Hilfe der App andere Personen warnen.
Die Corona-Warn-App ist barrierefrei.
Barrierefrei bedeutet:
Alle Menschen kommen gut damit klar.
Bild vergrößern
Die Corona-Warn-App ist von der Bundes-Regierung. Foto: Bundesregierung
Die Bundes-Kanzlerin und die Regierungs-Chefs
und Regierungs-Chefinnen der Bundesländer
bitten die Menschen in Deutschland:
Laden Sie sich die App auf Ihr Handy.
Benutzen Sie die App in Ihrem Alltag.
Zur Bekämpfung vom Corona-Virus sind
viele Maßnahmen wichtig.
Die Corona-Warn-App gehört dazu.
Die Bundes-Kanzlerin bedankt sich bei allen Menschen,
die sich die App herunter geladen haben und benutzen.
Hier finden Sie viele Informationen zur Corona-Warn-App.
Informationen zur Corona-Warn-App
Wir erklären in Leichter Sprache: So funktioniert die App. Darum ist die App wichtig. So werden Ihre Daten geschützt. Zur Erklärung gibt es auch ein Video.
Groß-Veranstaltungen sind noch verboten
Groß-Veranstaltungen bleiben
bis Ende Oktober 2020 verboten.
Groß-Veranstaltungen sind Veranstaltungen
mit sehr vielen Menschen.
Zum Beispiel Konzerte.
Bei Groß-Veranstaltungen kann man
die Abstand-Regeln nicht einhalten.
Wenn dort jemand das Corona-Virus hat,
kann er schnell andere Personen anstecken.
Schulen sollen wieder in den Regel-Betrieb
Im Moment gehen nicht alle Kinder gleichzeitig zur Schule.
Die Klassen sind aufgeteilt.
Es gibt Unterricht in kleinen Gruppen.
Nach den Sommer-Ferien soll sich das ändern.
Wichtig ist, dass die Corona-Zahlen niedrig sind.
Dann sollen die Kinder wieder ganz normal zur Schule gehen.
Alle gemeinsam.
Man sagt auch:
In den Schulen soll es wieder
den normalen Regel-Betrieb geben.
Alle Personen in der Schule
müssen aber die Hygiene-Regeln einhalten.
Die Bundes-Länder entscheiden selbst über die Regeln
Jedes Bundes-Land entscheidet selbst
über seine Corona-Regeln.
Zum Beispiel auch über die Schul-Regeln.
Das ist so,
weil die Lage in den Bundes-Ländern unterschiedlich ist.
Manche Bundes-Länder haben noch etwas mehr Corona-Fälle.
Andere Bundes-Länder haben fast keine Corona-Fälle mehr.
Deshalb entscheidet jedes Bundes-Land selbst:
Das ist bei uns erlaubt.
Das bleibt verboten.
So sind unsere Regeln.
Mittwoch, 17. Juni 2020